Widerrufsbelehrung & WIDERRUFSRECHT

Link zum Muster für die Widerrufsbelehrung bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen des Bundesministerium der Justiz (BMJ) - Mohrenstraße 37 10117 Berlin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Widerrufsrecht gekaufte Ware:

 

Absender:

Name 
 

Adresse

Postleitzahl / Ort
 

Telefonnummer

emailadresse

An:

M.Ulbrich

Neckarstraße 13

74348 Lauffen am Neckar
 

Datum

Widerruf meines Vertrages

Kundennummer/Bestellnummer/Rechnungsnummer:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag:

 

(...Fügen Sie eine möglichst genaue Beschreibung der gekauften Waren bzw. der Dienstleistung ein...)

 

Ich bitte um die umgehende Bestätigung meines Widerrufs.

[optional: Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten:]

Darüber hinaus widerrufe ich hiermit gem. Art 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO vorsorglich meine Einwilligung

in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten, sofern diese wirksam erteilt wurde.

Ich fordere Sie auf, meine bei Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten unverzüglich zu

löschen, Art. 17 Abs. 1 b) DSGVO. Falls Sie meine personenbezogenen Daten weiteren Empfängern

offengelegt haben, verlange ich außerdem, dass Sie die Empfänger über die Löschung meiner

personenbezogenen Daten informieren.

Ich bitte um unverzügliche Bestätigung, dass meine personenbezogenen Daten bei Ihnen gelöscht

wurden sowie, dass Sie die weiteren Empfänger durch Zusendung einer Kopie über mein

Löschungsverlangen informiert haben.

Sollten Sie meinem Löschungsersuchen nicht nachkommen, fordere ich Sie auf, Ihre

Entscheidung mir gegenüber unter Angabe der gesetzlichen Grundlage unverzüglich zu

begründen. In diesem Fall sind die entsprechenden Daten umgehend zu sperren.

Mit freundlichen Grüßen

 

Name

 

Unterschrift

 


 

----------------------------------------------------------------------------------------------------
 

WICHTIGE INFORMATION FÜR KUNDEN, SIEHE AUCH IN DEN AGB:
 


 

Ein für Händler in der Praxis wichtiger gesetzlicher Ausschluss des Widerrufsrechts ist in § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB geregelt. Demnach besteht das Widerrufsrecht grundsätzlich nicht bei:​
 

​"Verträge[n] zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind."​

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Widerrufsrecht

  • Hinweis auf das Widerrufsrecht: Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
  • Widerrufsfrist:  Die Dauer der Widerrufsfrist beträgt 14 Tage.
  • Beginn der Frist: Ab dem Tag, an dem die Ware nachweislich durch Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter in Besitz genommen wurde.

Erklärung des Widerrufs

  • Form des Widerrufs: Der Widerruf muss schriftlich (per Brief oder E-Mail) und durch Rücksendung der Ware erfolgen.
  • Kontaktdaten: Dekohomie , Herr Marco Ulbrich , N e c k a r s t r . 1 3 , 7 4 3 4 8  L a u f f e n a. N. , info (at) dekohomie.de

Folgen des Widerrufs

  • Erstattung der Kosten und Kosten der Rücksendung: Keine Übernahme der Versandkosten durch den Händler (Kontakt Daten siehe unter „Kontaktdaten“). Das bedeutet der Käufer trägt immer die Rücksendungskosten. Erstattung der Kosten erfolgt in voller Höhe, falls das Produkt Beschädigungen, durch den Käufer verursacht aufweist, wird diese Wertminderung ggf. vom Kaufpreis durch den Verkäufer abgezogen.
  • Rückzahlungsmethode: Erfolgt ausschließlich durch Überweisung.      Die Bankverbindung ist hierzu bereitzustellen durch den Kunden.
  • Rückgabefrist der Ware: Der Verbraucher muss die Ware unverzüglich, spätestens aber innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf, zurücksenden.

Ausschluss- oder Erlöschensgründe des Widerrufsrechts

  • Waren, die individuell angefertigt oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
  • Gesetzlicher Ausschluss des Widerrufsrechts nach § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB. Das Widerrufsrecht besteht grundsätzlich nicht bei:​ "Verträge[n] zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind."​
     

Rechtliche Grundlage

  • Gemäß § 312d BGB und Art. 246a § 1 EGBGB muss der Händler Verbraucher vor Vertragsabschluss über das Widerrufsrecht informieren.
  • Die Widerrufsbelehrung muss in klarer und verständlicher Form zur Verfügung gestellt werden.
  • Diese Vorgaben gelten hiermit als vollumfänglich erfüllt.

 

Akzeptanz und Verfügbarkeit

  • Die Widerrufsbelehrung ist Teil der AGB, und wird durch das Akzeptieren der ABG durch den Käufer, ebenfalls als akzeptiert betrachtet.

 

* (at) * muss im Falle einer email an uns als *@* geschrieben werden.

Stand: 01.02.2025
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.